Leben im Wandel. Das war das Hauptthema des heutigen Dialoges zwischen der Partnerstädten Reichenberg und Augsburg. Diesmal präsentiert sich die nordböhmische Stadt in Deutschland und das Treffen brachte Dutzende neue Kontakte. Gerade das ist der Hauptziel der traditionellen Veranstaltung. Die Menschen von beiden Städten und ihre Kultur näher zu bringen. Nach Augsburg war nach 1945 der überwiegende Teil der deutschen Bewohner von Liberec übergesiedelt.
Direkt in Rathaus wurde die Ausstellung Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge präsentiert, gezeigt wurde auch die tschechische Fotoausstellung „Wendejahre“ oder Fotografien aus der „Samten Revolution“ im Jahr1989. Die Heimatstube Reichenberg begrüßte die Gäste mit typischer „Böhmischen Küche. “ Urd Rothe-Seeliger führe die Gäste in die Gourmet-Geheimnisse ihrer Heimat ein.
Das Projekt Dialog knüpft an die tschechisch-deutschen Kulturtage an, die die Sudetendeutsche Landsmannschaft Augsburg seit 1992 alljährlich veranstaltet. Erstmals luden Heimatkreis Reichenberg, Verband der Deutschen in Reichenberg, sowie die beiden Städte Augsburg und Liberec/Reichenberg 1991 zu Deutsch-Tschechischen Kulturtagen ein. Die erste Veranstaltung fand in Reichenberg statt. Damals war unter den Gästen noch Otto von Habsburg. Dies war ein erster, erfolgreicher Versuch, die sudetendeutsche Kultur in die Heimatstadt der vertriebenen Sudetendeutschen nach Nordböhmen, zurückzubringen
Working...