Projekte

P1040749

Schicksale der Isergebirgler während der Totalität

11. 12. 2017

Gablonz an der Neisse (Jablonec nad Nisou) - Persönlicher Identitätsverlust, gesellschaftliche Isolation oder Schmähungen am Arbeitsplatz, damit wurde die deutsche Minderheit in Tschechoslowakei während...

Gablonzer III

Egerländisch oder Paurisch? Warum nicht

11. 08. 2017

Richard Šulko, der in Egerländer Mundart schreibt und denk,  machte sich mit seine Sohn Vojtěch wieder auf den Weg. Mit einem komponierten Programm stellte er den fast vergessenen Dialog nach in...

Gablonzer III

Gemeinsam lernen und sprechen

11. 08. 2017

In dem Haus der deutsch-tschechischen Verständigung lernten die Vertreter der deutschen Minderheit weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit für ihre Vereine. Auf dem Programm war Interview,...

IMG_1971 (1)

Minderheit will sich besser präsentieren

30. 07. 2017

Mit Journalisten sprechen und im Socal Medien sich effektiv präsenteren. Das waren die Hauptthemen des Medienworkshop Ende Juli in Jablonec/Gablonz.  Das  Treffen knüpfte an die zwei Medienworkshops...

pouť v Rýnovicích 1953

Erneuerung der Wallfahrt-Tradition

28. 06. 2017

Reinowitz (Rýnovice) will sich wieder zwischen die berühmten Pilgerorte des Isergebirges einreihen. Die heimatverbliebenen Deutschen möchten gemeinsam mit den neuen Bewohnern des Ortes, die nach dem...

20logo_barva_textnem

Buntes Festival stellt die Vielfältigkeit vor

01. 04. 2017

LIBEREC/REICHENBERG – Die Vielfältigkeit der deutsch-tschechischen Kontakte stellt das Festival „Die bunte 20“, das zum 20.  Jubiläum der Unterzeichnung der Deutsch-tschechischen...

P1030955

Schicksale der Deutschen nach 1945

13. 03. 2017

Gablonz/Kaufbeuren - Was geschah nach der Vertreibung der Deutschen aus dem nordböhmischen Isergebirge? Wie erging es den Menschen, die 1945/46 gehen mussten und denen, die bleiben konnten? Mit diesen...

DSC_0551

Oral History - Studenten mit Zeitzeugen konfrontiert

31. 01. 2017

JABLONEC N.N:/GABLONZ A.N. - Schönes und Schreckliches der Vergangenheit kann sich jederzeit wiederholen – klopfen sie nicht gerade jetzt an die Tür? Um sie rechtzeitig erkennen und unterscheiden...

IMG_9603

Deutsche Minderheit über die Medien

29. 11. 2016

PRAG/GABLONZ A. N. - Wie ein Interview führen oder eine spannende Reportage zusammenstellen lernten am 25. und 26. November in Prag die Teilnehmer des Medienworkshop. Den Bildungsseminar veranstaltete...

Schreiben Sie uns

Haus der Deutsh – Tschechischen Verständigung o. p. s. 

Československé armády 24
46605 Jablonec nad Nisou – Rýnovice
Tschechische Republik

info@laurin.cz

Petra Laurin

           +420 732 551 425

Kontaktformular

Vaše jméno
Email
Text:

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden.

Working...