Schicksale diesmal in Wien

23. 11. 2019

Mit Irena Novak, Petra Laurin und Christa Petraskova kamen drei Vertreterinnen der deutschen Minderheit in Tschechien zur dienstäglichen Eröffnung der Ausstellung „Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge von 1969 – 1989“, die im Haus der Heimat (Steingasse 25, 1030 Wien)  bis 3.1.2020 zu bestaunen ist und eine Fortsetzung der 2017 gezeigten Schau, die von 1948 bis 1968 reichte, darstellt.

Frau Novak erklärte die Gliederung der Ausstellung in vier „Etappen“ und brachte uns auch das neu erschienene zweisprachige Buch „Schicksale der Deutschen / Osudy Němců“ mit, das eine übersichtliche Zusammenfassung der Ausstellung beinhaltet.

PetraLaurin vom Haus Reinowitz berichtete über gemeinsame Projekte u.a. mit Kaufbeuren (Neugablonz!), Bautzen oder Zwickau. In Gablonz / Jablonec ist geplant eine  Deutschklasse zu gründen - ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Kultur. Christa  Petraskova trug schließlich ein Mundartgedicht mit dem Titel „Wu gehier ich nur hie?“ vor. 

 

Na výpis

Working...