Zdá se, že používáte prohlížeč, který nepodporuje dnešní standard pro zobrazování obsahu na webu. To může způsobit, že některé části webu nemusí fungovat správně. Doporučujeme Vám prohlížeč aktualizovat nebo si stáhnout takový, který dnešní standard splňuje.

Aktualizovat

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Diese Website verwendet ein grundlegendes Funktions-Cookie, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, und ein Tracking-Cookie, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert verstehen, wie Sie mit den Seiten arbeiten. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Alle zulassen“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausführlichere Informationen darüber, wie wir Cookies verarbeiten, finden Sie in unserer Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten.

Auf Bildungsreise in Neugablonz

08.08.2025
Im Rahmen des Projekts „Jablonec triff t Neugablonz“, das vom Bundesministerium des Innern unterstützt wurde, unternahm das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung aus dem Gablonzer Stadtteil Reinowitz (Rýnovice) vom 18. bis zum 23. Juli 2025 eine Bildungsreise. Ziel war der Besuch der Partnerstadt Kaufbeuren und ihres Stadtteils Neugablonz, der nach dem Zweiten Weltkrieg von ehemaligen Bewohnern von Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) gegründet wurde.
 
Am Programm nahmen auch Vertreter beider Städte teil. Während der Reise besuchte die Gruppe außerdem das Isergebirgsmuseum, wo die Ausstellung der Gablonzer Künstlerin Simona Dostálová mit dem Titel „Gablonz an der Neiße / Jablonec nad Nisou“ eröffnet wurde. Im letzten Jahr stellte die Künstlerin ihre Bilder schon einmal in Reinowitz, im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung vor.
 
Die Ausstellung wurde vom Vorsitzenden Stiftungsrates des Isergebirgsmuseums, Mar-tin Posselt, und der Museumsleiterin Ute Hulsch eröffnet.  Auch Oliver Schill, der zweite Bürgermeister von Kaufbeuren, nahm die Einladung an.
 
Das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung und das Isergebirgsmuseum planen auch weiterhin eine enge Zusammenarbeit an Projekten, die an das langjährige freundschaftliche Zusammenleben von Tschechen und Deut-
schen sowie an ihre gemeinsamen Traditionen erinnern. Ein neuer Anfang ist auch unter den Kunstgruppen beider Städte vorgesehen.
 
Darüber hinaus besuchten die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer der Bildungsreise die Ausstellung „Ferdinand Porsche und andere Automobilpioniere“, im rund 90 Kilometer entfernten Sudetendeutschen Museum in München. Mit der Einrichtung arbeitet das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung aktuell an der Herausgabe der Reisetagebücher von Theodor von Liebieg.  Der Verband der Deutschen in Nordböhmen plant hierzu auch eine Ausstellung
im Liebieg-Palais in Reichenberg (Liberec).

Na výpis

Schreiben Sie uns

Haus der Deutsh – Tschechischen Verständigung o. p. s. Československé armády 24 46605 Jablonec nad Nisou – Rýnovice Tschechische Republik

info@laurin.cz

Petra Laurin

+420 732 551 425

Kontakt Formular

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden.