Das Haus der tschechischen-deutschen Verständigung
Die gemeinnützigen Gesellschaft Haus der deutsch-tschechischen Verständigungas hat ihr Sitz in Reinowitz in einem Umgebindehaus. Der Bau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gehört zu den ältesten Häusern in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) und ist ein Kulturdenkmal. Dass dieses heute so hübsche Zeugnis der Volksarchitektur vor dem Abriss gerettet wurde, ist dem ehemaligen Landsmann Franz Rieger (1908-2006) zu verdanken. Aus der Bundesrepublik Deutschland, wo er in Esslingen nach der Vertreibung lebte, warb er nach der Wende aus Privatsammlungen und von öffentlichen Institutionen über drei Millionen Kronen für die Rekonstruktion des Bauwerks ein. 1998 wurde das Haus festlich eingeweiht.
Seit dem ist es ein Studien, Bildungs- und Begegnungszentrum. Sein Ziel verfolgt, den Menschen von diesseits und jenseits der Grenze die Möglichkeit zu geben, sich zu begegnen, miteinander zu sprechen, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Für die im Isergebirge heimatverbliebenen Deutschen will es eine Heimstatt sein.
Die gemeinnützige Gesellschaft Haus der deutsch-tschechischen Verständigung setzt sich die Verbesserung der tschechisch-deutschen Beziehungen zum Ziel. Sorgt für die Partnerschaftsbeziehungen unter Schulen, Musikgruppen, stellt Studenten und Schulprojekte vor und unterstützt die Konfrontation zwischen verschiedenen Generationen. Ihre Projekte konzestrieren sich auf Kultur, Traditionen, Gesellschaftsleben und Bildung. Insbesondere will das Zentrum dem tschechischen Bürger die deutsche Vergangenheit der Region bekannt und damit auch verständlicher machen.
Jedes Jahr organisiert das Haus acht bis zehn Ausstellungen in der 120 Quadratmeter großen Galerie. Im den Tagungsräumen mit einer Kapazität von bis zu 35 Personen finden Autorenlesungen, Vorträge und Workshops, sowie Deutschsprachkurse für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene statt. Im Haus und Garten treffen sich regelmäßig Freunde der deutschen Kultur, Vertrieben mit Verbliebenen, Menschen aller Altersstufen.
Jährlich besichtigten das sogenannte Riegerhaus rund 4000 Besucher. Seit 2017 gehört die Einrichtung unter die Begegnungszetren, die durch die Landesversammlung über das Bundesministerium des Innern gefördert werden. Seine Projekte unterstützt auch die Sudetendeutsche Stiftung, die Stadt Jablonec nad Nisou und die deutsche Botschaft in Prag.
Mehr über die Verwaltungorgane der Gesellschaft finden sie hier: https://www.podnikatel.cz/rejstrik/dum-cesko-nemeckeho-porozumeni-o-p-s-25403702/
Československé armády 24
46605 Jablonec nad Nisou – Rýnovice
Tschechische Republik
info@laurin.cz
Petra Laurin
+420 732 551 425
Working...