Zdá se, že používáte prohlížeč, který nepodporuje dnešní standard pro zobrazování obsahu na webu. To může způsobit, že některé části webu nemusí fungovat správně. Doporučujeme Vám prohlížeč aktualizovat nebo si stáhnout takový, který dnešní standard splňuje.
AktualizovatDie Resonanz nach Erscheinen des Buches “Schicksale der Deutschen aus dem Iergebirge” war überwältigend. Weitere Schicksale. Erinnerungen betroffener Menschen beider Nationalitäten tauchten auf. Auch diese sollten nicht verloren gehen. Vor kurzem erschien in dem Verlag Haus der deutsch-tschechischen Verständigung eine neue, erweiterte Auflage des Buches.
Es schildert auf 320 Seiten Einzelschicksale seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Erzählt wird von Menschen, die von der Vertreibung betroffen wurden, zugleich auch über das Leben jener, die aus verschiedenen Gründen blieben konnten.
Nebst den persönlichen Erinnerungen rollt das Buch historische Fakten auf. Zudem war es sinnvoll geworden, einige neuen Aspekte zu berücksichtigen. „Es geht nicht darum, alte Wunden aufzureißen “, so Petra Laurin. „Anliegen ist es erneut, die wahre Geschichte darzustellen, die Erinnerung wach zu halten und damit einen Beitrag zu leisten, dass sich so etwas zwischen unseren Völkern nie wiederholt.“
Haus der Deutsh – Tschechischen Verständigung o. p. s. Československé armády 24 46605 Jablonec nad Nisou – Rýnovice Tschechische Republik
info@laurin.cz
Petra Laurin
+420 732 551 425