Zdá se, že používáte prohlížeč, který nepodporuje dnešní standard pro zobrazování obsahu na webu. To může způsobit, že některé části webu nemusí fungovat správně. Doporučujeme Vám prohlížeč aktualizovat nebo si stáhnout takový, který dnešní standard splňuje.

Aktualizovat

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Diese Website verwendet ein grundlegendes Funktions-Cookie, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, und ein Tracking-Cookie, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert verstehen, wie Sie mit den Seiten arbeiten. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Alle zulassen“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausführlichere Informationen darüber, wie wir Cookies verarbeiten, finden Sie in unserer Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten.

Sonderausstellung im Isergebirgs Museum 

15.07.2025

Die Gemeinschafts-Ausstellung Gablonz an der Neiße / Jablonec nad Nisou im Isergebirgs-Museum Neugablonz soll eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart darstellen. Die tschechische Künstlerin Simona Dostálová stellt
symbolisch im Jahr 80 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einen künstlerischen Dialog zwischen den Bewohnern von Jablonec nad Nisou und Neugablonz her. Die Initiative für die Ausstellung ist von Petra Laurin aus dem Haus der Deutsch-
Tschechischen Verständigung in Reinwitz, heute Rýnovice, ausgegangen.

Das Thema der Ausstellung ist die Stadt Gablonz an der Neiße, heute Jablonec nad Nisou. Die Bilder sind größtenteils in Pleinair entstanden und sind mit Acryl auf Leinwand gemalt. Ergänzt werden diese Leinwände durch kleinere Aquarelle. Um einen Blick
zurück zu ermöglichen werden die Motive mit historischen Material, welches das frühere Ortsbild dokumentieren, aus dem Bestand des Isergebirgs-Museums Neugablonz ergänzt. Veränderungen und der Erhalt von gewohntem lassen sich auf
diese Weise gut ableiten.

Simona Dostálová packt die Farben, Pinsel und Leinwände und Palette in ihren Rucksack und spaziert durch die Stadt.
Den Ort, den sie malen möchte, sucht sie nach ihrer aktuellen Stimmung, der Farbgestaltung oder nach dem Wetter aus.
Meistens kann man sie an Sommertagen in der Nähe der Gablonzer Talsperre antreffen. Sie mag kräftige Farben wie Ultramarin, Rosa, Gelb usw. in verschiedenen Kombinationen, die in der Natur nicht häufig zu sehen sind. Die Stadt Jablonec  nad Nisou ist jedoch nicht das einzige Thema der Künstlerin.  Simona beschäftigt sich auch mit Landschaftsmalerei, biblischen aber auch historischen Themen.

Sie studierte Geschichte und Kunsterziehung an der Universität in Königgräz (Hradec Králové), wo ihr künstlerisches Schaffen von einer ganzen Reihe von hervorragenden Lehrern beeinflusst wurde. In der Kunstgewerbeschule in Gablonz absolvierte sie das Fach Metall und Schmuck unter der Leitung von akademischen Bildhauser Vladimír Komňacki, ihren malerischen Talent entfaltete sie besonders MgA. Tomáš Plesl. Heute lehrt Simona Dostálová an dieser Schule in Jablonec nad Nisou. Sie unterrichtet Kunstgeschichte, Geschichte der Numismatik, Schriften und Kunsterziehung. Sie beteiligt sich mit ihren Schülern an verschiedenen Projekten, in denen sie versucht, eine Verbindung zwischen Kunst und Geschichte des 20. Jahrhunderts zu schaffen. Die Künstlerin mit ihrem Mann Ondřej und ihren beiden Töchtern Anna und Julia in Gablonz.

 

Na výpis

Schreiben Sie uns

Haus der Deutsh – Tschechischen Verständigung o. p. s. Československé armády 24 46605 Jablonec nad Nisou – Rýnovice Tschechische Republik

info@laurin.cz

Petra Laurin

+420 732 551 425

Kontakt Formular

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden.